Endlich Urlaub- aber wie kann ich richtig abschalten?

Du freust dich schon lange auf deinen Urlaub, endlich entspannen, keine Meetings oder Alltagspflichten mehr, etwas Anderes sehen, am Traumstrand die Seele baumeln lassen.

Doch die Realität sieht laut Statistik anders aus.

Aus einer vollgepackten Woche liegen die Nerven blank, weil in der Arbeit nicht alles erledigt werden konnte, die Koffer nicht gepackt sind und noch zu viel Unerledigtes vor Augen ist.

Du bist nur noch froh, im Flieger deine Ruhe zu haben und weg zu sein.

Statt am Strand zu chillen, liegst du krank im Hotelbett, die unerledigte Arbeit spukt unentwegt in deinem Kopf herum, du kannst den herrlichen Blick aufs Meer und das leckere Essen nicht genießen. Von Erholung keine Spur.

Du findest nicht in den Urlaubsmodus.

  • Der Grund ist die Unfähigkeit, Abstand zum Alltag zu bekommen und abzuschalten.

Wie kann dir das besser gelingen, sodass du dich nachhaltig und effektiver erholen kannst? 

  • Indem du den Urlaub in der Arbeitszeit beginnst; das heißt nicht, eine Woche vorher schon chillen und Däumchen drehen.

Zwei Dinge machen deinen Urlaub erholsam: 

  • Von der Arbeit abschalten und Dinge tun, die dich erholen und dir Freude machen.

Hier die Tipps dazu:

  • Plane deine letzte Woche vor dem Urlaub gut, damit du deine Geschwindigkeit in Etappen runterfahren kannst.

Was muss noch erledigt werden und wie lange dauert es?

Rechne ausreichend Zusatzzeit ein. Das gilt für alle Bereiche, privat und beruflich. z.B.: Plane für Kofferpacken statt einer Stunde 3 Stunden ein. Wir unterschätzen die Zeit, die wir für Dinge brauchen, weil auch immer etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommen kann.

  • Es gibt immer Probleme, die nicht gelöst werden können; und genau diese spuken in deinem Kopf herum und lassen dich nicht in die Entspannung kommen.

Tipp – Schreibe alles auf, was offen und unerledigt bleiben muss. Das hat den gleichen Effekt für dein Gehirn, als hättest du es schon bearbeitet; dies hilft deinem Gehirn abzuschalten und loszulassen.

  • Informiere in der Arbeit deinen Chef, deine Kollegen oder Kunden rechtzeitig über den Urlaub. Bereite für die Personen, die dich vertreten, eine ordentliche Übergabe vor.
  • Schalte Benachrichtigungen ab, teile mit, dass du nur im Notfall per Anruf erreichbar bist.
  • Lies weder Mails noch schreibe welche.

 

Dein Urlaub ist dazu da, deine Batterien aufzuladen.

Abschalten heißt Abschalten!

 

Viel Spaß beim Ausprobieren - Ich unterstütze Sie gerne!

Starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

Gerne unterstütze ich Sie!

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Ihre persönliche Beratung zu vereinbaren. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.